Aktuelle News – Bremer Rechtsanwälte

Aktuelle News:

BFH- Beschluss IV B 13/24: Keine Gewerbesteuerpflicht der aufwärts abgefärbten Personengesellschaft

Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz und steuerpolitische Vorhaben im Koalitionsvertrag 2025

Vorbehaltsnießbrauch und steuerliche Folgen: Der vorliegende Beitrag möchte über die Gestaltungsmöglichkeiten von Nießbrauchsvereinbarungen informieren!

Generative KI: Wo können die Grenzen der KI-Nutzung im Bereich des Urheberrechts liegen? 

Ein toller Erfolg! Energieversorger knickt bei Verfahren vor dem Oberlandesgericht Dresden ein

Update Steueranalyse: Bundestagswahl 2025 – Steuerpläne der Parteien

Update BMF: Bundeskabinett beschließt Entwurf eines zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes – ZuFinG II

Update zum Jahressteuergesetz 2024 (JStG 2024): Von Kleinunternehmerregelung bis Grunderwerbsteuer

Gründerberatung: Ab wann benötigen Startups eine steuerrechtliche und rechtliche Beratung?

Wachstumschancengesetz: Bundestag bestätigt den Beschluss des Vermittlungsausschusses vom 21.02.2024 – viele Regelungen wurden gestrichen bzw. geändert

Bundesfinanzhof kippt seine bisherige Rechtsprechung: § 23 EStG – Keine Einkommenssteuer beim Immobilienverkauf aus Erbschaft

Die GbR nach dem MoPeG – wesentliche Änderungen im Personengesellschaftsrecht 2024

KI im Arbeitsrecht: Arbeitsrechtliche Probleme beim Einsatz von KI

Neuerungen im Arbeitsrecht 2024: Informationen zu telefonischer Krankschreibung, Erhöhung des Mindestlohns und neue Minijobgrenze

Steuerrecht 2024: Wichtige Änderungen im Überblick.

BGH zur Geschäftsführerhaftung in der GmbH & Co. KG

OLG Brandenburg: Handelsregisteranmeldung durch den künftigen Geschäftsführer.

Zukunftsfinanzierungsgesetz – steuerrechtliche Erleichterung für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen

Kommanditgesellschaft – Ausschließung eines Gesellschafter aus wichtigem Grund

Bundesfinanzhof zur umsatzsteuerrechtlichen Organschaft – mittelbare Leistungsbeziehungen ausreichend

Wachstumschancengesetz – neue Entwicklungen im Steuerrecht

Das MoPeG und seine Auswirkungen auf die Besteuerungspraxis